Mikroneedling ist eine kosmetische Behandlungsmethode, die zur Hauterneuerung und Verbesserung des Hautbildes eingesetzt wird. Bei dieser nicht-invasiven Technik werden feine Nadeln in die Haut eingeführt, um gezielt Mikroverletzungen zu erzeugen. Die Nadeln können unterschiedliche Längen und Durchmesser haben, je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Behandlung.
Der Ablauf einer typischen Mikroneedling-Behandlung sieht in etwa so aus:
Die Behandlung kann je nach Ziel und Hautzustand in bestimmten Zeitabständen wiederholt werden. In den Tagen nach der Mikroneedling-Sitzung kann die Haut gerötet sein und leicht schälen, ähnlich wie bei einem Sonnenbrand. Dies ist normal und klingt in der Regel innerhalb weniger Tage ab.
Mikroneedling wird häufig zur Verbesserung folgender Hautzustände eingesetzt:
Es ist wichtig zu betonen, dass Mikroneedling eine professionelle Behandlung ist und am besten von geschultem Personal, wie Dermatologen, Kosmetikern oder ästhetischen Fachkräften, durchgeführt werden sollte. Darüber hinaus sollten vor und nach der Behandlung geeignete Sonnenschutzmaßnahmen getroffen werden, da die Haut in den Tagen nach der Behandlung empfindlicher auf UV-Strahlung reagieren kann. Wie bei jeder kosmetischen Behandlung sollte man auch individuelle Risiken und mögliche Nebenwirkungen mit einem Fachexperten besprechen.